Scherr+Klimke wurde bei diesem Projekt mit zahlreichen Aufgaben, in allen Projekt-Schritten beauftragt, u.a. wurden folgende Aufgaben von Scherr+Klimke durchgeführt:
- Basic-Engineering und Masterplanung
- Planung, Ausschreibung und Bauleitung des Abbruchs der bestehenden Ofenanlage
- Tragwerks- und Objektplanung, Ausschreibung und Bauleitung des kompletten Massivbaus sowie von verschiedenen Stahlbau-Umfängen (Förderbrücken mit Übergabe-Eckpunkten)
- Statische Bestandsüberprüfungen
- Projektunterstützung bei der Planung und Umsetzung von Anlagen- und Fördertechnikprojekten
- Terminplanung
- Bauleitung und Site-Koordination
- Fertigstellung 2019
- Lagerung von: Sekundär- und Ersatzbrennstoffen
- Abmessungen: L x B x H
57,0m x 30,0m x 20,0m
- BGF: ~2.000 m²
- BRI: ~38.500 m³
Projekt-Bauteile:
- Klinkerherstellung mit Drehrohrofen 3.500 Tato
- Wärmetauscher (H=130m)
- Zwei Verdampfungskühler inkl. Anbindung an best. Mahltrocknungsanlage
- Klinkerkühler
- Bypass-Filteranlage mit Gasrückführung zum Klinkerkühler
- Sekundärbrennstofflager für BPG
- Reifenlager mit Vereinzelung
- Elektrostation
Fotos: ©Liebherr Tower Cranes (US)
Zurück zur Übersicht
Besonderheiten:
- Lagerbereich mit einem Lagervolumen
von ingesamt ca. 7.000m³
- WU-Betonkonstruktion, Stahlbeton, StB-Fertigteile, Stahlbau
- 4x LKW-Andienung in der Halle
(2x Schubboden, 2x Bunker)
- vollautomatischer Hallen-Brückenkran
- Kameraüberwachte Branderkennung mit
automatischer Brandlöschkanone
- inkl. Elektro-Raum/Hydraulik-Raum
- „Eck-Turm“ mit Fördertechnik-Umlenkung
- Förderbrücke zum Wärmetauscher-Turm
Auftraggeber
Heidelberg Cement AG
Services
Generalplanung
Branche
Baustoffe | Energie
Gesamte Projektdauer
2013 – 2019
Fertigstellung
2019
Zurück zur Übersicht