Scher+Klimke AG Anfahrt Scher+Klimke AG E-Mail Scher+Klimke AG Telefon
Projekte Karriere
Scher+Klimke AG Xing Scher+Klimke AG LinkedIn Scher+Klimke AG Facebook Scher+Klimke AG Instagram
Scher+Klimke AG Suche
Scher+Klimke AG Anfahrt Scher+Klimke AG E-Mail Scher+Klimke AG Telefon Scher+Klimke AG Xing Scher+Klimke AG LinkedIn Scher+Klimke AG Facebook Scher+Klimke AG Instagram

We make it work

Kontakt Impressum Datenschutz
Kontakt Impressum Datenschutz
Scher+Klimke AG Kann losgehen

Projektdetails anzeigen.

Parkhaus rottweil

Zur Eröffnung  im September 2025, nach weniger als einem Jahr Bauzeit, stehen 321 moderne Parkplätze auf acht Ebenen zur Verfügung – darunter acht Stellplätze mit Ladesäulen für E-Fahrzeuge.

Das neue Parkhaus entlastet die Umgebung vom Parksuchverkehr und stärkt damit den Einzelhandel, die Gastronomie und die Dienstleister in der fußläufig erreichbaren historischen Innenstadt Rottweils sowie das Behörden- und Ärzteviertel rund um die Königstraße.

Parkhaus Stadtmitte Süd Rottweil – Rottweil.

Generalplanung & Projektsteuerung.

Das Parkhaus Stadtmitte Süd bildet einen wesentlichen Bestandteil im Gesamtkonzept nachhaltige Mobilität und Verkehrswende. Als zukünftiger Parkierungsschwerpunkt südlich der historischen Innenstadt von Rottweil markiert es einen wichtigen Meilenstein.

Das Gebäude wurde auf dem Areal des heutigen Parkplatzes Groß’sche Wiese als öffentliches Parkhaus mit 321 modernen Stellplätzen errichtet.

Das Parkhaus wurde als zweischiffiges Systemparkhaus in Split-Level Bauweise geplant. Es verfügt insgesamt über 8 Halbgeschosse. Die Erschließung der Ober- und Untergeschosse erfolgte mittels geraden Halbgeschossrampen an den Gebäudeenden. Die Parkstraßen wurden in Einspurverkehr mit schräg angeordneten Stellplätzen ausgewiesen. Hieraus ergibt sich ein gesteigerter Parkkomfort.

In Anbetracht der Lage innerhalb eines Mischgebiets mit Wohnanteil wurde viel Wert auf eine harmonische Integration des 80 m langen Baukörpers gelegt. Die Fassade präsentiert sich mit fensterartigen Glaselementen, welche die ansonsten gleichmäßige Struktur aus Keramik-Baguettes durchbrechen und so den Eindruck einer Wohnbebauung vermitteln. Weitere Akzente wurden durch eine Fassadenbegrünung gesetzt. Zur Reduktion der Schallausbreitung wurden Teilbereiche der Fassade an Ost- und Westseite sowie die Deckenflächen mit zusätzlichen Lärmschutzmaßnahmen ausgeführt.

Das Dach erhielt eine extensive Begrünung. Zusätzlich ist eine PV-Anlage auf der Dachfläche geplant. In der ersten Ausbaustufe sind auf der Einfahrtsebene 20 E-Ladeplätze vorgesehen.

Zurück zur Übersicht

Auftraggeber
Stadt Rottweil

Services
Generalplanung, Projektsteuerung

Branche
Öffentlicher Sektor

Gebäudetyp
Parkgaragen

Projektdauer
24 Monate

Zurück zur Übersicht
Vorheriger Slide Nächster Slide