Scher+Klimke AG Anfahrt Scher+Klimke AG E-Mail Scher+Klimke AG Telefon
Projekte Karriere
Scher+Klimke AG Xing Scher+Klimke AG LinkedIn Scher+Klimke AG Facebook Scher+Klimke AG Instagram
Scher+Klimke AG Suche
Scher+Klimke AG Anfahrt Scher+Klimke AG E-Mail Scher+Klimke AG Telefon Scher+Klimke AG Xing Scher+Klimke AG LinkedIn Scher+Klimke AG Facebook Scher+Klimke AG Instagram

We make it work

Kontakt Impressum Datenschutz
Kontakt Impressum Datenschutz
Scher+Klimke AG Kann losgehen

Mehr erfahren.

projekt- update

Umbau und Generalsanierung des Ulmer Hauptbahnhofsgebäudes.

Die Entkernungsarbeiten sind weitgehend abgeschlossen, der Rohbau schreitet zügig voran, und die Ausbauarbeiten an Dach und Fassade haben bereits begonnen. Das bisherige Atriumdach steht kurz vor dem Rückbau. Um während der Bauphase unter freiem Himmel das Eindringen von Wasser ins Untergeschoss zu verhindern, werden aktuell Abdichtungsarbeiten am Fußboden des Erdgeschosses durchgeführt. Im Eingangsbereich erfolgt in Kürze die Betonage der Bodenplatte.

16.07.2025 – Ulmer Hauptbahnhofsgebäude – Umbau und Generalsanierung.

Umbau und Generalsanierung.

Eine besondere Herausforderung in der statischen Planung, für die Scherr+Klimke verantwortlich ist, liegt im Zusammenspiel zwischen der Eigenlast des Bestandsgebäudes und der neuen Bauteile.

Um großzügigere Flächen zu schaffen, wurden tragende Wände durch Stahlrahmen ersetzt; die neuen Fußbodenkonstruktionen sind deutlich leichter ausgeführt, um die Gesamtlast zu reduzieren. Die Wand- und Dachkonstruktion im dritten Obergeschoss wurde in ressourcenschonender Holzbauweise errichtet – dies ist nicht nur CO₂-neutral und recycelbar, sondern sorgt auch für ein geringeres Eigengewicht. Um die Stabilität des Gebäudes zu sichern, werden in den Obergeschossen Aussteifungsrahmen zur Aufnahme von Windkräften montiert.

Im Untergeschoss entstand eine neue Kassettendecke, die hohe Tragfähigkeit mit geringem Gewicht und reduziertem Materialeinsatz vereint. Teilweise werden zusätzlich Kohlefaser-Lamellen zur Verstärkung der Decken eingesetzt.

Zurück zur Übersicht

Die Scherr+Klimke Tragwerksplaner sind von der DB Station & Service AG mit den Leistungsphasen 1-6 beauftragt und somit verantwortlich für die Umsetzung der vielfältigen statischen Eingriffe in den Bestandsbau und der Konstruktion für das neue Dach über der Wartehalle. Die Querhalle wird mit einem Glasdach ausgestattet und ist als zukünftiger Wartebereich konzipiert. Im Rahmen der Modernisierung des Empfangsgebäudes sind zudem weitere strukturelle Umbaumaßnahmen vorgesehen.

Das Scherr+Klimke Team Architektur/Objektplanung bearbeitet die Leistungsphasen 5-7 als Subplaner gemeinsam mit und für anno11 ARCHITEKTURPROJEKTE GmbH. Für die Objektplanung, LPH 6-7 wurde die JFB Projektpartner GmbH von Scherr+Klimke beauftragt.

 

Presse:

Zurück zur Übersicht

Vorheriger Slide Nächster Slide