Eine regelmäßige Mitarbeiterbefragung gehört schon seit vielen Jahren zum Standard bei Scherr+Klimke. Im Jahr 2016 hat die Geschäftsführung beschlossen, diese in einem weiteren Schritt zu professionalisieren und einen unabhängigen Berater mit der Befragung zu beauftragen. Der Grund war einfach – auf dem Weg vom Ein-Mann-Statikbüro zum Generalplaner mit heute über 140 Mitarbeitern an drei Standorten – sollte der familiäre Zusammenhalt, das Zugehörigkeitsgefühl und der Spaß an der Arbeit auch bei weiterem Wachstum nicht verloren gehen.
Warum Great Place to Work?
Wo es heute für fast alles Siegel und Zertifikate gibt, war das angestrebte Ziel in erster Linie nicht eine Auszeichnung, sondern die Beratung und professionelle Auswertung eines genau auf dieses Thema spezialisierten Instituts. Die Stimme der Mitarbeiter von Scherr+Klimke sollte dabei die höchste Priorität haben.
Darüber hinaus wurde das Management zu förderlichen Maßnahmen und Angeboten der Personalarbeit im Unternehmen befragt. Die Ergebnisse der beiden international bewährten Untersuchungsinstrumente, Great Place to Work® Mitarbeiterbefragung und Kultur Audit, wurden im Verhältnis von 2:1 gewichtet. Die Bewertung der Beschäftigten steht damit klar im Vordergrund.
Schon im ersten Anlauf unter Bayerns besten Arbeitgebern
Am 27. April 2017 wurde vom Forschungs- und Beratungsinstitut Great Place to Work® bekannt gegeben, dass die Scherr+Klimke AG zu den Siegern des Landeswettbewerbs „Bayerns Beste Arbeitgeber“ zählt. Die Auszeichnung steht für besondere Leistungen bei der Gestaltung einer vertrauensvollen und förderlichen Kultur der Zusammenarbeit im Unternehmen.
Über die Teilnahme an dem Wettbewerb sagt Vorstand Dr. Wolfgang Klimke:
„Wir sind sehr stolz auf die Auszeichnung „Bayerns Beste Arbeitgeber“. Sie macht sichtbar, was die Mitarbeiter bei Scherr+Klimke jeden Tag auf‘s Neue leben: eine ungezwungene und freundliche Atmosphäre, die in keiner Weise im Widerspruch zu unserer Professionalität und unserer Konzentration auf das Wesentliche steht, denn als Generalplaner haben wir ein Projekt von der Idee bis zur Übergabe im Blick. Uns liegt sehr am Herzen, eine offene und familiäre Atmosphäre zu bewahren. Die Ergebnisse der Befragung helfen Positives zu bewahren, aber auch Entwicklungspotential zu erkennen und auszuschöpfen.“
Rahmeninformation zum Wettbewerb „Bayerns Beste Arbeitgeber"
- 180 teilnehmende Unternehmen aller Größen und Branchen
- Freiwillige Prüfung der Qualität und Attraktivität der Arbeitsplatzkultur unter dem Urteil der eigenen Mitarbeitenden
- Benchmarking differenziert nach Unternehmensgrößenklassen
- Der bundesweite Wettbewerb „Deutschlands Beste Arbeitgeber" wird seit 2002 jährlich durchgeführt
Wie es weitergeht
Die Auswertungsergebnisse liegen uns erst ganz frisch vor. Wir freuen uns aber jetzt schon auf die Arbeit, die uns nun bevorsteht. Das heißt ganz konkret: Wir werden die positiven Punkte auch weiterhin beibehalten und an offenen, bzw. verbesserungsfähigen Themen arbeiten. Dazu wird es weitere Gespräche und Workshops intern geben, um Konzepte zu entwickeln und zeitnah umzusetzen.