Das Universitätsklinikum Freiburg gehört zu den größten Universitätskliniken Deutschlands. Um dem hohen Patientenaufkommen gerecht zu werden, betreibt es eine kilometerlange unterirdische AWT-Anlage, welche vor allem zu Stoßzeiten überlastet ist. Dagegen soll nun vorgegangen werden.
Scherr + Klimke wurde mit der Entwicklung eines Konzeptes beauftragt, das die langfristige Planung und Ausrichtung dieser automatischen Warentransportanlage umfasst. Hierbei wurde zunächst eine Prozessanalyse und Engpassbetrachtung durchgeführt und die daraus gewonnenen Erkenntnisse auf die Entwicklung des zukünftigen Transportaufkommens übertragen. Anschließend erfolgte die Erstellung eines Grundkonzeptes (Ideallayout) auf Fördertechnik-Ebene unter Berücksichtigung der Klinikentwicklung im Zeitraum der kommenden 10 – 20 Jahre. Unter Einbeziehung der der zukünftigen Bedarfe wurde anschließend das Planungskonzept entwickelt. Mit den ersten Sanierungsumfängen wurde anschließend unmittelbar begonnen.
Weitere Informationen
Scherr + Klimke wurde mit der Entwicklung eines Konzeptes beauftragt, das die langfristige Planung und Ausrichtung dieser automatischen Warentransportanlage umfasst. Hierbei wurde zunächst eine Prozessanalyse und Engpassbetrachtung durchgeführt und die daraus gewonnenen Erkenntnisse auf die Entwicklung des zukünftigen Transportaufkommens übertragen. Anschließend erfolgte die Erstellung eines Grundkonzeptes (Ideallayout) auf Fördertechnik-Ebene unter Berücksichtigung der Klinikentwicklung im Zeitraum der kommenden 10 – 20 Jahre. Unter Einbeziehung der der zukünftigen Bedarfe wurde anschließend das Planungskonzept entwickelt. Mit den ersten Sanierungsumfängen wurde anschließend unmittelbar begonnen.
Weitere Informationen
Video
Einblicke in die Unterwelt des Universitätsklinikums Freiburg