Mit dem Bau einer Bindemittel-Mischanlage im Werk Mergelstetten hat die Firma E. Schwenk Zementwerke KG die Voraussetzungen geschaffen, Mischzemente herzustellen und als lose Ware, als Sackware oder in Big-Bags an den Verbraucher zu versenden.
Projektziel war es, eine erweiterbare Zementsiloanlage mit integrierter Bindemittel-Mischanlage und den entsprechenden Transportanbindungen an eine bestehende Zementsilogruppe zu realisieren. Für die Realisierung dieses Projektes wurde Scherr+Klimke die Gesamtplanung übertragen.
Nach mehreren Projektstudien mit unterschiedlichen Anforderungsprofilen ist die Entscheidung zugunsten einer Mehrzellen-Siloanlage gefallen, die in Verlängerung einer bestehenden Zementsilogruppe positioniert und über eine leistungsstarke Fördertransporttrasse angebunden wurde.
Herz der Anlage ist ein Einwellen-Chargenmischer mit 4,6 m³ Netto-Mischvolumen.
Das Rohmaterial wird intern über eine bestehende Transporttrasse bzw. extern von Silofahrzeugen angeliefert und pneumatisch in entsprechende Rohmaterialsilos innerhalb der Bindemittel-Mischanlage gelagert.
Das Fertiggut kann dann wahlweise in Fertiggutsilos eingelagert oder auf direktem Wege zu einer der drei LKW-Verladestraßen gefördert und dort verladen werden.